Kostenloser Versand ab 79€
Versand aus Deutschland
PayPal | Kreditkarte | Klarna | Apple Pay

Was zeichnet unsere Kase Wolverine Grauverlaufsfilter aus?

Unsere Kase Wolverine Verlaufsfilter Serie ist ideal für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen in der Landschaftsfotografie sowie der Architekturfotografie. Die Kase Wolverine Serie zeichnet sich besonders durch eine exzellente Farbneutralität aus. Das verwendete, hochpräzise optische Glas ist zudem stoßfest und durch die Öl- und wasserabweisende Beschichtung sind die Filter sehr einfach zu reinigen. Einen passenden Filterhalter für Ihr Objektiv finden Sie unter der Kategorie Filterhalter oder unter der Kategorie Filter Kits, in der wir Ihnen praktische Sets anbieten um direkt mit den Landschaftsaufnahmen starten zu können. Unsere Filter der Wolverine reihe bieten wir Ihnen in den Größen von 75 mm bis zu 175 mm an. In Verbindung mit einem passenden Filterhalter ist so für fast jede Kamera und Objektiv eine passende Größe dabei. 

Was versteht man unter einem Grauverlaufsfilter (Graduated Neutral Density / GND-Filter)?

Grauverlaufsfilter sind Glas-Filter, die auf der einen Hälfte klar sind und auf der anderen Hälfte abgedunkelt sind. Diese beiden Bereiche laufen in der Mitte des Filters zusammen, von dunkel zu klar. Dieser Übergang variiert je nach Art des Filters. GND-Filter werden dazu benutzt, die Belichtung einer Szene anzugleichen, die gerade in der Landschaftsfotografie aus einem helleren Abschnitt (dem Himmel) und einem dunkleren Abschnitt (dem Vordergrund) besteht. Das menschliche Auge macht es dabei möglich, einen weiten Umfang von Licht und Schatten zu visualisieren. Dies wird auch als Dynamikumfang einer Szene bezeichnet. Leider sind die heutigen Kamerasensoren nicht in der Lage dazu, den Dynamikumfang so abzubilden, wie es das menschliche Auge möglich macht. Um dem Sensor auf die Sprünge zu helfen, hilft hier die Verwendung von GND-Filtern. Dieser macht es möglich den Dynamikumfang einer Aufnahme mit einer einzigen Belichtung einzufangen.