Kostenloser Versand ab 79€
Versand aus Deutschland
PayPal | Kreditkarte | Klarna | Apple Pay

Polfilter | ROUND Series

Polfilter zum Schrauben von Kase Filter kaufen

Der CPL-Filter wird vor dem Objektiv angebracht und ist dann sofort einsatzbereit. Durch den CPL-Filter benötigt man eine etwas höhere Belichtungszeit, welche sich aber an der Kamera einfach einstellen lässt. Am besten sollte man mit einem Stativ arbeiten, um sicherzustellen, dass die Aufnahmen nicht verschwommen sind.
Wenn CPL-Filter an dem Objektiv angebracht ist, lässt sich der Filter durch Drehen verstellen, dadurch verändert sich die Wellenlänge des Lichtes welches herausgefiltert wird. Dabei schaut man am besten durch den Sucher der Kamera und dreht zeitgleich vorsichtig den Polfilter bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Wenn über 90° gedreht wurde vermindert sich der Effekt wieder. Der passende Drehwinkel hängt dabei zum einen von dem Winkel des einfallenden Lichtes und dem gewählten Motiv ab. Generell lässt sich sagen, dass der beste Effekt entsteht, wenn die Lichtquelle etwa in einem Winkel von 90° auf das Motiv fällt. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber als Faustregel kann man sich dies für den Anfang merken.
Ein Bild, das Uhr enthält. Automatisch generierte Beschreibung


Sollte ich mich für Steck- oder Schraubfilter entscheiden?

Steckfilter:

CPL Steckfilter kommen im Vergleich zu CPL Schraubfiltern nicht so häufig zum Einsatz. Allerdings haben diese den Vorteil, dass sie sich schneller wechseln lassen als Schraubfilter und dabei noch in der Höhe verschiebbar sind. Problematisch ist, dass gerade bei günstigeren Steckfiltern Licht durch Schlitze von außen eindringen kann. Dieses Problem konnten wir bei unseren Steckfiltern durch Dichtungen an den Filterhaltern umgehen. So bieten wir Ihnen Steckfilter in den Größen 100x100 mm, 150x150 mm und 170x170 mm an. Ein weiteres Problem an CPL Steckfiltern ist, dass diese sich nicht so einfach drehen lassen wie Rundfilter. Diesen Nachteil haben wir durch unseren neuen K100 Steckfilter mit Drehfunktion gelöst. 

Vorteile
Nachteile
  • Schnell zu wechseln
  •  In der Höhe verstellbar
  • Wird in der Praxis nicht häufig eingesetzt 
  • Bei günstigen Filtern kann Licht von außen einfallen 
  • Normale CPL Steckfilter lassen sich nicht drehen

  • Schraubfilter:

    Wenn man einen CPL Schraubfilter auf sein Objektiv schraubt, ist dieser sofort einsetzbar. Da diese Art von Filter direkt auf das Objektiv geschraubt wird, kann auch kein bzw. nur sehr schwer Licht von außen eindringen. Außerdem ist wie schon erwähnt das Drehen eines Schraubfilters deutlich einfacher. Allerdings dauert das Wechseln etwas länger und es kann vorkommen, dass der Filter auf dem Objektiv festsitzt, wenn dieser zu fest angeschraubt wurde. Hier sollte man auf das Sprichwort hören "Nach fest kommt ab". 

    Vorteile
    Nachteile
  • Sofort nach dem Anbringen einsatzbereit 
  • Außenlicht wird vollständig vermieden 
  • Drehen des Filters ist einfacher möglich
  • Das Wechseln nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch 
  • Kann zu fest angezogen werden