Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ThemeWare®

ThemeWare® Customizing Plugin
This plugin allows changes to .twig, and .scss files.

Weltweiter Versand aus Deutschland
Kundenservice per Email, Livechat & Telefon
PayPal | Kreditkarte | Klarna | Apple Pay

Merkmale der Kase Clip-in Filter Sets für Sony Vollformat-Kameras

  • Hergestellt aus optischem Glas und Aluminium
  • Für eine schnelle Montage entwickelt
  • Leicht und transportabel
  • Keine Vignettierung festgestellt
  • Nano-Beschichtung bietet Öl- und Wasserabweisung
  • Leicht zu reinigen

Arten der Clip-in-Filter in den Sets für Sony Vollformat-Kameras

ND-Filter

ND-Filter sind die beliebtesten Filter bei Fotografen für Aufnahmen unter schwierigen Lichtbedingungen. Diese Filter reduzieren das einfallende Licht, ermöglichen längere Belichtungen bei Tageslicht und eine bessere Kontrolle der Tiefenschärfe.

Die Kase Clip-in Sets bieten gängige ND-Filter wie ND8, ND16, ND32, ND64 und ND1000.

Mehr über ND-Filter

UV-Filter

UV-Filter blockieren ultraviolettes Licht, das auf das Objektiv trifft, und reduzieren Dunst in Outdoor-Fotos. Sie dienen außerdem als Schutz für das Objektiv. Einige der Kase Clip-in Filter Sets für Sonys spiegellose Vollformatkameras enthalten einen UV-Filter.

Mehr über UV-Filter

FAQ zu Kase Clip-in Filter Sets für Sony Vollformat-Spiegellose

Was sind Clip-in-Filter und wie funktionieren sie mit Sony Vollformat E-Mount Kameras?

Clip-in-Filter werden direkt im Kameragehäuse vor dem Sensor montiert, anstatt am Objektiv befestigt zu werden. Dieses Design ermöglicht es Fotografen, Filter mit jedem Sony FE-Objektiv zu verwenden, ohne sich um Filtergewindegrößen kümmern zu müssen. Besonders bei Weitwinkelobjektiven sind sie nützlich, da herkömmliche Schraub- oder quadratische Filter Vignettierungen verursachen können.

Welche Sony Vollformat-Kameras sind mit Clip-in Filter Sets kompatibel?

Clip-in Filter Sets sind speziell für Sonys spiegellose Vollformat E-Mount Kameras konzipiert, z. B. die Sony Alpha 7 und Alpha 9 Serien sowie die Alpha 1. Die Kompatibilität hängt vom genauen Modell ab, daher sollten Sie vor dem Kauf stets die Produktbeschreibung für eine vollständige Liste unterstützter Kameras prüfen.

Wie wirken sich Clip-in-Filter auf Bildqualität und Schärfe aus?

Kase Clip-in Filter bestehen aus optischem Glas mit Mehrschichtbeschichtungen, um maximale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Richtig eingesetzt verringern sie weder die Schärfe noch führen sie zu Farbverschiebungen. Im Gegenteil: Sie können die Bildqualität verbessern, indem sie Reflexionen reduzieren, unerwünschtes Streulicht blockieren oder ausgewogene Belichtungen bei Langzeitaufnahmen ermöglichen.

Sind Kase Clip-in Filter kratzfest und langlebig?

Ja. Unsere Clip-in Filter bestehen aus optischem Glas mit speziellen Beschichtungen, die vor Kratzern, Staub und Wasser schützen. Das robuste Design sorgt dafür, dass sie auch bei regelmäßigem Einsatz in Outdoor- und Reisefotografie ihre optische Leistung behalten.

Wie sollten Clip-in-Filter gereinigt und aufbewahrt werden?

Um Ihre Clip-in Filter in bestem Zustand zu halten, reinigen Sie sie mit einem weichen Mikrofasertuch und einer objektivsicheren Reinigungslösung. Vermeiden Sie stets abrasive Materialien, die die Beschichtungen beschädigen könnten. Nicht in Gebrauch befindliche Filter sollten in ihrem Schutzetui aufbewahrt werden, um Staub und Kratzer zu vermeiden – besonders beim Reisen oder beim Objektivwechsel im Freien.



frontend.navigation.page