
Die einzelnen Bestandteile unserer Filter Sets kurz erklärt
Der vielseitig einsetzbare Polfilter
Der erste wichtige Filtertyp, auf den man nicht verzichten sollte, ist der sogenannte Polarisationsfilter, welcher auch als Polfilter und CPL Filter bekannt ist. Polarisationsfilter ermöglichen es unerwünschte Reflektionen von verschiedenen Oberflächen wie Glas, Gräser, Wasser und Blättern zu entfernen. Bei Wiesen und Bäumen sorgt dieser für eine kontrastreichere und sattere Landschaft, wie es in dem unteren Bild zu sehen ist. Bei Glas lässt ein Polfilter die Spiegelungen fast vollständig verschwinden.
Die Wirkung ist dabei nicht immer dieselbe und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Beispielsweise lässt sich der CPL Filter auf dem Objektiv drehen, um so die Intensität des Effekts zu verändern. Der Effekt selber kommt dadurch zustande, dass Lichtwellen in eine bestimmten Richtung schwingen. Diese Richtung bezeichnet man auch als Polarisationsrichtung des Lichts. Ein Polfilter ist so beschichtet, dass dieser nur Licht einer bestimmten Polarisation hindurch lässt. Dadurch schluckt dieser zum einen etwa 2 Blenden Licht, vermindert aber gleichzeitig ungewollte Reflektionen.
Ein Muss in der Fotografie, der Graufilter
Ein Graufilter wird vor das Objektiv geschraubt oder gesteckt, um das auf den Kamerasensor treffende Licht zu verringern. Dieses Prinzip lässt sich mit dem einer Sonnenbrille für das menschliche Auge vergleichen. Durch den Effekt lassen sich größere Belichtungszeiten realisieren und viele interessante Aufnahmen machen. Mit einem Graufilter lassen sich unterschiedliche gestalterische Effekte erzielen, wie zum Beispiel das Verschwinden von Menschen auf belebten Plätzen. Als Faustformel gilt, dass je dunkler der Graufilter ist, desto stärker ist auch der Effekt in der Fotografie. Einige Effekte, welche sich mit einem ND Filter realisieren lassen, sind folgend aufgeführt:
- Architekturaufnahmen (bewegende Personen verschwinden lassen)
- Wischeffekte (Wasserfälle, Fließgewässer und Wellen seidig wirken lassen)
- Durchgezogene Lichtspuren (fahrende Autos)
- Die von uns angebotenen Graufilter sind aus einem hochwertigen optischen Glas, welches die Farben neutral abbildet, gefertigt. Dadurch lassen sich die Motive bei verschiedenen Lichtverhältnissen einfangen, ohne überbelichtet zu wirken.
In welcher Stärke sollte man ND-Filter wählen?
Dazu haben wir eine Tabelle erstellt, die zeigt in welcher Situation welche ND-Filter benutzt werden sollte. Weiter unten ist dann aufgeführt, welcher Filter welche Neutraldichte besitzt, Verlängerung der Verschlusszeit bewirkt und um wie viele Blenden verdunkelt.
Neutraldichte | Blendenstufen | Verlängerungsfaktor Verschlusszeit | Filterbezeichnung |
0,6 0,9 1,2 1,5 1,8 3,0 | 2 3 4 5 6 10 |
4x
8x 16x 32x 64x 1000x |
ND4
ND8 ND16 ND32 ND64 ND1000 |